DHI-Haartransplantation

Die direkte Haartransplantation (DHI) ist eine Modifikation der FUE-Technik, die von der Firma DHI Global Medical Group entwickelt wurde.

Bei der FUE schneidet ein Chirurg manuell die Kanäle in Ihre Kopfhaut, bevor er die Haarfollikel implantiert. Bei DHI wird ein spezielles stiftförmiges Werkzeug verwendet, das beides gleichzeitig ermöglicht.

Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie über die DHI-Chirurgie wissen müssen. Außerdem vergleichen wir sie mit FUT und FUE, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.

Wie wird die direkte Haartransplantation angewendet?

Die DHI ist eine modifizierte Version der FUE-Haartransplantation und folgt einem ähnlichen Verfahren. Ihr Chirurg entnimmt Haarfollikel aus einem Teil Ihrer Kopfhaut, in der Regel dem Hinterkopf, und setzt sie in kahle Stellen ein. Diese Haarfollikel werden schließlich neue Haare wachsen lassen.

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie im Allgemeinen während des Prozesses erwarten können:

Der Chirurg rasiert Ihren Kopf und betäubt ihn mit einem Lokalanästhetikum, um ihn zu betäuben.
Der Chirurg wird mit einem feinspitzigen Instrument Haarfollikel von Ihrem Hinterkopf entfernen.
Die Haarfollikel werden in ein stiftförmiges Instrument geladen und in den kahlen Teil Ihrer Kopfhaut implantiert.
Der Chirurg trägt eine antibiotische Creme auf und legt einen Verband an allen Stellen an.
FUE- und DHI-Operationen dauern in der Regel etwa 8 Stunden, aber die genaue Zeit kann je nach Anzahl der zu implantierenden Haarfollikel variieren. Es kann 12 bis 18 Monate dauern, bis das Ergebnis des Eingriffs vollständig sichtbar ist.

Wer braucht das DHI-Verfahren?

Menschen mit androgener Alopezie, der häufigsten Form von Haarausfall, sind die geeignetsten Kandidaten für eine Haartransplantation. Dieser Zustand wird oft auch als männlicher oder weiblicher Haarausfall bezeichnet.

Die folgenden Merkmale machen Sie ebenfalls zu einem guten Kandidaten für eine Haartransplantation:

Alter. Menschen, die sich einer Haartransplantation unterziehen, sollten über 25 Jahre alt sein. Haarausfall vor diesem Alter ist unvorhersehbar.
Haardurchmesser. Menschen mit dickerem Haar erzielen in der Regel bessere Ergebnisse als Menschen mit dünnerem Haar. Dickeres Haar bietet mehr Deckung für jeden Haarfollikel.
Haardichte des Spenders. Patienten, deren Haardichte im Spenderbereich weniger als 40 Follikel pro Quadratzentimeter beträgt, gelten als schlechte Kandidaten für eine Haartransplantation.
Die Haarfarbe. Menschen mit hellem Haar oder einer Haarfarbe, die der Hautfarbe nahe kommt, erzielen in der Regel die besten Ergebnisse.
Erwartungshaltung. Menschen mit realistischen Erwartungen werden mit ihrem Ergebnis höchstwahrscheinlich zufrieden sein.

Häufig gestellte Fragen

Die DHI-Methode hat eine schnellere Erholungszeit und kann mit weniger Blutungen durchgeführt werden als die FUE-Methode. Die FUE-Methode ist ideal, um große Flächen abzudecken, während die DHI-Methode eine bessere Möglichkeit bietet, eine höhere Dichte zu erreichen.